den Rücken krumm machen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
den Buckel \(oder: Rücken\) krumm machen — Einen krummen Buckel (oder: Rücken) machen; den Buckel (oder: Rücken) krumm machen Die Wendungen sind umgangssprachlich im Sinne von »unterwürfig sein« gebräuchlich: Er war ein schleimiger Typ, der, wenn die Chefin das Büro betrat, einen… … Universal-Lexikon
Rücken (Subst.) — 1. Achter Rügge lehrt man einen besser kennen. – Körte, 5110. 2. Auch ein guter Rücken krümmt sich. 3. Auf dem Rücken kann man einen Centner tragen, auf der Nase nicht ein Pfund. Nach Filanghieri verhält es sich mit den Steuern wie mit den… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Einen krummen Rücken machen — Einen krummen Rücken machen; den Rücken krumm machen … Universal-Lexikon
krumm — wellig; schief; windschief; verzogen * * * krumm [krʊm] <Adj.>: 1. in seiner Form, seinem Wuchs nicht gerade, sondern eine oder mehrere bogenförmige Abweichungen aufweisend: eine krumme Linie, Nase; der Nagel ist krumm; er hat krumme Beine; … Universal-Lexikon
Krumm — Krumm, krümmer, krümmste, adj. et adv. von der geraden Linie abweichend, im Gegensatze dessen, was gerade ist. 1. Überhaupt. Eine krumme Linie, deren Theile der ganzen Linie unähnlich sind, wo nicht alle Theile einerley Richtung haben. Der krumme … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Einen krummen Buckel \(oder: Rücken\) machen — Einen krummen Buckel (oder: Rücken) machen; den Buckel (oder: Rücken) krumm machen Die Wendungen sind umgangssprachlich im Sinne von »unterwürfig sein« gebräuchlich: Er war ein schleimiger Typ, der, wenn die Chefin das Büro betrat, einen… … Universal-Lexikon
krümmen — krụ̈m·men; krümmte, hat gekrümmt; [Vt] 1 etwas krümmen etwas Gerades krumm machen ≈ biegen: den Finger um den Abzug krümmen; den Rücken krümmen; [Vr] 2 etwas krümmt sich etwas ist / wird krumm <eine Linie, eine Fläche>: etwas hat eine… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Körpersprache: Elemente der nonverbalen Kommunikation — Obwohl die Körpersprache größtenteils unbewusst verwendet und verstanden wird, ist sie ein wesentlicher Bestandteil der Kommunikation. In erster Linie drückt sie die Gefühle des Sprechers aus und teilt dem Empfänger Botschaften auf der… … Universal-Lexikon
buckeln — V. (Oberstufe) den Rücken krumm machen Synonyme: sich krümmen, einen Buckel machen Beispiel: Wenn eine Katze buckelt, dann will sie sich größer machen, um dem Feind zu imponieren. buckeln V. (Oberstufe) ugs.: sich jmds. Willen bedingungslos… … Extremes Deutsch
Hund — 1. A guate Hund ve laft se nit1 u2 an schlecht n is kua Schad. (Unterinnthal.) – Frommann, VI, 36, 63. 1) Verläuft sich nicht. 2) Und. 2. A klenst n Hund na hengt mer di grössten Prügel ou (an). (Franken.) – Frommann, VI, 317. 3. A muar Hüünjen a … Deutsches Sprichwörter-Lexikon